Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren.
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die auf Ihrem Computer / Gerät gespeichert werden. Mehr über Cookies HIER.
Rechtlicher Hintergrund
Diese Informationen basieren auf der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation "SFDR").[1]
Produktname/Rechtliche Bezeichnung: NOVIS Wealth Insuring GTC-50160702, GTC-50171104, GTC-50180705, NOVIS Flexible Insurance (AVB-50210606)
Name der Investmentoption: NOVIS Sustainability Versicherungsfonds ("Fonds")
Hersteller des Produkts und der Investmentoption: NOVIS Insurance Company, NOVIS Versicherungsgesellschaft, NOVIS Compagnia di Assicurazioni, NOVIS Poisťovňa a.s. (“NOVIS”) mittels NOVIS Versicherungs-AG, Niederlassung Österreich ("NOVIS")
(a) Zusammenfassung
Dieses Finanzprodukt ist ein Versicherungsanlageprodukt. Es investiert in einen oder mehrere der nach slowakischem Recht errichteten internen NOVIS-Versicherungsfonds, je nach Auswahl des Versicherungsnehmers. Einer dieser Fonds ist der NOVIS Sustainability Versicherungsfonds ("Fonds"), der ökologische und soziale Merkmale bewirbt. Wenn in diesem Dokument von "diesem Finanzprodukt" die Rede ist, ist damit der NOVIS "Wealth Insuring" GTC-50160702, GTC-50171104, GTC-50180705, NOVIS Flexible Insurance (AVB-50210606) mit der gewählten Investmentoption NOVIS Sustainability Versicherungsfonds gemeint.
Das Ziel des Fonds ist es, entweder direkt oder indirekt (über Investmentfonds) in Finanzinstrumente zu investieren, die strenge Corporate-Governance-, Umwelt- und Sozialkriterien einhalten, die wie in den Statuten definiert mindestens die UN-Kriterien für ESG-Investitionen erfüllen. Ein weiteres Ziel des Fonds ist es, in Unternehmen zu investieren, die Kriterien für Impact Investments erfüllen; solche zugrundeliegenden Assets werden aber derzeit nicht verwendet.
Der Fonds investiert nur in Finanzinstrumente von Emittenten, die die die Grundsätze für verantwortungsvolles Investment (Principles for Responsible Investment) unterzeichnet haben (siehe: www.unpri.org). Wenn der Fonds indirekt investiert, dann muss zusätzlich der zugrundeliegende Fonds ökologische oder soziale Merkmale oder nachhaltige Investitionen bewerben – obwohl der Fonds derzeit keine nachhaltigen Investitionen nützt.
Diese Strategie wird im Investitionsprozess im Rahmen der vierteljährlichen Überprüfung der Zusammensetzung des Fonds fortlaufend umgesetzt.
Im Falle direkter Investitionen arbeitet NOVIS eng mit dem Management der Unternehmen, in die investiert wird, zusammen und vertraut auf die vom Management zur Verfügung gestellten Informationen. Bei indirektem Investment verlässt sich NOVIS auf die von den Vermögensverwaltern zur Verfügung gestellte Dokumentation in Bezug auf die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung der Unternehmen und überwacht diese.
Der Mindestanteil der Anlagen des Fonds in "nachhaltige" Vermögenswerte (wie oben und unten definiert) gemäß der verbindlichen Anlagestrategie beträgt mindestens 80 % des Fondsvermögens.
(b) Kein nachhaltiges Investitionsziel
Dieses Finanzprodukt bewirbt ökologische oder soziale Merkmale, hat aber kein nachhaltiges Investitionsziel.
(c) Ökologische oder soziale Merkmale des Finanzprodukts
Der Fonds investiert direkt oder indirekt in Aktien oder Anleihen von Unternehmen, die strenge Corporate Governance-, Umwelt- und Sozialkriterien erfüllen. Der Fonds ist jedoch allgemein ausgerichtet und bewirbt keine spezifischen ökologischen oder sozialen Merkmale. Ein weiteres Ziel ist es, in Unternehmen zu investieren, die Kriterien für Impact Investments erfüllen, solche zugrundeliegenden Assets werden aber derzeit nicht verwendet.
(d) Anlagestrategie
Ziel des Fonds ist es, entweder direkt oder indirekt (über Investmentfonds) in Finanzinstrumente zu investieren, die strenge Corporate-Governance-, Umwelt- und Sozialkriterien einhalten, die wie im Statut des Fonds definiert mindestens die UN-Kriterien für ESG-Investitionen erfüllen. Ein weiteres Ziel des Fonds ist es, in Vermögenswerte zu investieren, die öffentlich verfügbare Definitionen für Impact Investments erfüllen, wie beispielsweise jene von The Global Impact Investing Network.2
Jeder Emittent eines Finanzinstruments, in das der Fonds investiert, muss die Grundsätze für verantwortungsvolles Investment (Principles for Responsible Investment) unterzeichnet haben (siehe www.unpri.org). Wenn der Fonds indirekt investiert, dann muss zusätzlich der zugrundeliegende Fonds ökologische oder soziale Merkmale oder nachhaltige Investitionen bewerben – obwohl nachhaltige Investitionen derzeit nicht verwendet werden.
Diese Strategie wird im Investitionsprozess im Rahmen der vierteljährlichen Überprüfung der Zusammensetzung des Fonds fortlaufend umgesetzt. Sollte die regelmäßige Überprüfung eine Diskrepanz zwischen der Anlagestrategie des Fonds und den Parametern der im Fonds verwendeten Finanzinstrumente ergeben, wird NOVIS geeignete Abhilfemaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Anlagestrategie eingehalten wird. Beispielsweise kann NOVIS den Anteil oder die Finanzinstrumente, die im Fonds verwendet werden, ändern oder einige oder alle von ihnen ersetzen oder einige von ihnen entfernen.
Um die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, zu beurteilen (einschließlich solider Managementstrukturen, Beziehungen zu den Arbeitnehmern, Vergütung der Mitarbeiter und Einhaltung der Steuervorschriften), arbeitet NOVIS im Falle von Direktinvestitionen eng mit dem Management der Unternehmen, in die investiert wird, zusammen und vertraut auf die vom Management zur Verfügung gestellten Informationen. Bei indirekten Investitionen über Investmentfonds verlässt sich NOVIS auf die von den Vermögensverwaltern zur Verfügung gestellte Dokumentation in Bezug auf die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung der Unternehmen, in die investiert wird, und überwacht diese.
Mehr Informationen und weitere Details zur Anlagestrategie finden Sie unter https://www.novis.eu/at/informationen-zur-nachhaltigkeit
(e) Vermögensaufteilung
Der Fonds investiert überwiegend indirekt in Investmentfonds, die den OGAW-Vorschriften (in Österreich umgesetzt durch das Investmentfondgesetz 1993) entsprechen. Das Statut des Fonds legt fest, dass der Anteil solcher indirekter Anlagen mindestens 80 % des Fondsvermögens betragen muss. Der restliche Teil des Fondsvermögens kann direkt in Finanzinstrumente wie Aktien oder Anleihen oder in Bankeinlagen investiert werden.
Obwohl die Grundvoraussetzung für die Auswahl der zugrundeliegenden Fonds der Fokus auf ESG-Kriterien ist, können die zugrundeliegenden Fonds auch Investitionen verwenden, die nicht zu den spezifischen ökologischen oder sozialen Merkmalen beitragen, die von dem zugrundeliegenden Fonds beworben werden. Beispiele für solche Anlagen sind Absicherungsinstrumente, Derivate, die zur Risikominderung eingesetzt werden, oder Bankeinlagen, die als zusätzliche Liquidität gehalten werden. Der Anteil dieser Anlagen übersteigt in der Regel nicht 10 % des Fondsvermögens.
Ein gewisser Anteil des Fonds (bis zu 20 % des Fondsvermögens) wird in der Regel in Bankeinlagen angelegt, um ein angemessenes Maß an Liquidität zu erhalten. Die Auswahl der Banken erfolgt ohne Berücksichtigung von ESG-Kriterien.
(f) Überwachung von ökologischen oder sozialen Merkmalen
Die ökologischen oder sozialen Merkmale werden während des gesamten Lebenszyklus des Finanzprodukts durch die folgenden Maßnahmen regelmäßig überwacht:
i.) Jährliche Produktüberprüfung - Wie oben erläutert, wird der Fonds als eine Investmentoption im Rahmen eines Versicherungsanlageprodukts (insurance-based investment product, IBIP) angeboten. Dieses Produkt unterliegt der Richtlinie zu Aufsichts- und Lenkungsanforderungen (Product Oversight and Governance) von NOVIS. Diese Richtlinie sieht eine jährliche Überprüfung jedes IBIP und seiner Investmentoptionen vor, auch im Hinblick auf Übereinstimmung mit den zugehörigen Vorschriften und der Übereinstimmung der Produktmerkmale mit den Zielen, Interessen und Merkmalen der Kunden.
ii.) Vierteljährliche Überprüfung der Versicherungsfonds - NOVIS führt vierteljährlich periodische Überprüfungen der Zusammensetzung der Vermögenswerte der Versicherungsfonds durch, indem ein Look-Through-Ansatz angewendet wird, das heißt die Zusammensetzung der Versicherungsfonds bis zur Ebene der einzelnen Finanzinstrumente (z. B. Aktien oder Anleihen) überprüft werden, die direkt oder indirekt im Fondsvermögen verwendet werden. Im Falle von indirekten Anlagen basiert die Überprüfung auf den Informationen, die sich aus Berichten von Vermögensverwaltern ergeben, auf die NOVIS vertraut.
iii.) Jährliche Überprüfung der Nachhaltigkeitsrichtlinien - Als Teil der Umsetzung der SFDR hat NOVIS eine neue jährliche Überprüfung eingeführt, die sich in erster Linie auf die Anpassung der Nachhaltigkeitsrichtlinien und -angaben an die geltenden Vorschriften und auf die Erfüllung der Nachhaltigkeitsrichtlinien auf Produkt- und Fondsebene konzentriert.
NOVIS führt die oben erwähnten Kontrollmechanismen derzeit intern durch. NOVIS wird die Implementierung externer Kontrolle in Betracht ziehen, wie z. B. durch Prüfung der Nachhaltigkeitsrichtlinien durch einen unabhängigen externen Dritten.
(g) Methoden
ur Anlagestrategie des Fonds siehe oben. Wie dort erwähnt, stützt sich NOVIS auf von Dritten entwickelte Rahmenvorgaben zu Nachhaltigkeit, zum Beispiel auf die Grundsätze für verantwortungsvolles Investment oder auf die Definition von "Impact Investment" von The Global Impact Investing Network. NOVIS stützt sich darüber hinaus auf die Informationen Dritter, die entweder von den Unternehmen selbst (bei Direktinvestitionen) oder den Vermögensverwaltern (bei indirekten Investitionen über Investmentfonds) bezüglich der Übereinstimmung der Finanzinstrumente mit solchen Rahmenvorgaben zu Nachhaltigkeit zur Verfügung gestellt werden.
Obwohl das Ziel des Fonds die Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale ist, sind wir bei NOVIS aufgeschlossen und wollen uns nicht auf einen bestimmten Aspekt oder ein bestimmtes Ziel versteifen. Der Hauptgrund für diesen Ansatz ist, dass wir den Fonds als eine der Investmentoptionen in unseren langfristig angelegten Versicherungsanlageprodukten anbieten. Wir sind der Meinung, es wäre nicht angemessen, bei einem langfristigen Horizont an einer zu starren Methode festzuhalten, da diese im Laufe des Lebenszyklus unserer Produkte nicht flexibel genug sein könnte. Daher ist unser Ansatz allgemeiner ausgerichtet und weniger spezifisch. Wir glauben, dass dieser Ansatz es uns erlaubt, uns besser an Veränderungen und Herausforderungen anzupassen, die wir heute noch nicht vorhersehen können.
(h) Datenquellen und verarbeitung
Als Datenquellen zur Erreichung der vom Fonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale werden hauptsächlich verwendet:
i.) bei indirekter Veranlagung über Investmentfonds: öffentlich verfügbare Dokumente, die vom Vermögensverwalter des Investmentfonds zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. der Prospekt des Investmentfonds, das Dokument mit den wesentlichen Informationen für den Anleger und der Jahres- oder Halbjahresbericht des Investmentfonds sowie - falls zutreffend - zusätzliche Informationen, die NOVIS direkt vom Vermögensverwalter zur Verfügung gestellt werden,
ii.) m Falle von Direktinvestitionen: öffentlich verfügbare Dokumente, die vom Emittenten des Finanzinstruments zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Jahresberichte, Nachhaltigkeitsrichtlinien und - falls zutreffend - Informationen, die NOVIS direkt von den Emittenten von Finanzinstrumenten zur Verfügung gestellt werden (wie z. B. interne Berichte, externe Prüfberichte usw.),
iii.) öffentlich verfügbare Informationen, die von unabhängigen Dritten wie NGOs (z. B. Register der Unterzeichner der Grundsätze für verantwortungsvolles Investment) oder professionellen Anlageportalen (z. B. Morning Star, Bloomberg) bereitgestellt werden.
Wenn möglich und sinnvoll, verifiziert NOVIS die Informationen mit mindestens zwei verschiedenen Quellen. Die Daten werden nach den von NOVIS angewandten Dokumentationsgrundsätzen erhoben, verarbeitet und gespeichert.
(i) Einschränkungen bei den Methoden und Daten
Der Fonds bewirbt keine spezifischen ökologischen oder sozialen Merkmale und, wie oben beschrieben, basiert die Methode zur Bewertung der Veranlagung ausschließlich auf übergeordneten qualitativen Kriterien. Dieser flexible Ansatz schränkt die Möglichkeit für exakte Messungen der positiven ESG-Effekte, die das Investment hat, ein.
Wie oben erwähnt, ist NOVIS für den allgemeinen Rahmen zur Bestimmung der nachhaltigen Qualität eines Finanzinstruments und für die individuelle Qualifizierung eines Finanzinstruments als "nachhaltig" innerhalb dieses Rahmens auf Informationen und Daten angewiesen, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten werden in einer von der Datenquelle (Dritte) abhängigen Struktur zur Verfügung gestellt, daher ist die Verarbeitung der zur Verfügung gestellten Daten auf jenen Umfang beschränkt, in dem diese verwendet werden können und auch inwieweit sie mit Daten verglichen werden können, die von anderen Dritten zur Verfügung gestellt werden. Somit ist es nur in begrenztem Umfang möglich, Kontrollen oder Analysen an (Teilen der) Daten durchzuführen, da sich die bereitgestellten Daten nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch im Umfang unterscheiden.
Manche der Informationen, die NOVIS erhält, sind möglicherweise nicht aktuell, was sich speziell auf die in den Geschäftsberichten veröffentlichten Daten bezieht, oder werden aufgrund der von den Emittenten von Finanzinstrumenten angewandten Prinzipien betreffend den Umgang des Unternehmens mit Daten überhaupt nicht zur Verfügung gestellt.
Manche der Informationen, die NOVIS erhält, können sachlich falsch, ungenau oder unvollständig sein, weil sie von Dritten in dieser Form zur Verfügung gestellt wurden (zu den Sorgfaltspflichten von NOVIS siehe noch unten).
Um Auswirkungen solcher Einschränkungen zu mildern, arbeitet NOVIS nur mit renommierten Emittenten zusammen, sodass die zur Verfügung gestellten Daten mit hoher Wahrscheinlichkeit von ausreichender Quantität und Qualität sind und rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Weitere Möglichkeiten der Milderung der oben genannten Einschränkungen ergeben sich durch die unten beschriebenen Sorgfaltspflichten.
(j) Sorgfaltspflicht
Wie oben erwähnt stützt sich NOVIS in unterschiedlichem Maß auf externe Informationen. Zusammengefasst greift NOVIS bei direkten Investitionen auf Informationen zurück, die vom (Management der) Unternehmen, in die investiert wird, zur Verfügung gestellt werden, und bei indirekten Investitionen auf Informationen, die vom Vermögensverwalter bereitgestellt werden.
NOVIS führt in der Regel weder bei direkten noch bei indirekten Investitionen selbst zusätzliche Prüfungen (z.B. Vor-Ort-Prüfungen) bei den Unternehmen durch und verlässt sich (sofern keine Anhaltspunkte für das Gegenteil vorliegen) auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben Dritter.
Art und Umfang der Due-Diligence-Prüfung der Basiswerte des Fonds hängen jedoch von der Quantität, Qualität und Genauigkeit der vom jeweiligen Emittenten des zugrundeliegenden Finanzinstruments bereitgestellten Informationen ab. NOVIS kommuniziert intensiv mit den Emittenten der zugrundeliegenden Finanzinstrumente, insbesondere für den Fall, dass öffentlich verfügbare Informationen nicht ausreichen, um die Compliance des Emittenten mit den vom Fonds beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmalen zu beurteilen.
Die in diesem Aspekt angewendete Sorgfalt unterliegt der internen Kontrollumgebung und ist Gegenstand einer internen Prüfung. Externe Kontrollen werden derzeit nicht genützt, aber NOVIS wird die Implementierung einer unabhängigen Prüfung der Sorgfaltspflichten durch Dritte in Betracht ziehen.
(k) Mitwirkungspolitik
Die Mitwirkungspolitik ist nicht Teil der ökologischen oder sozialen Investitionsstrategie.
- NOVIS "Wealth Insuring" (GTC-50160702) - Nachhaltigkeitsbezogene vorvertragliche Informationen und Ökologische und/oder soziale Merkmale
- NOVIS "Wealth Insuring" (GTC-50171104) - Nachhaltigkeitsbezogene vorvertragliche Informationen und Ökologische und/oder soziale Merkmale
- NOVIS "Wealth Insuring" (GTC-50180705) - Nachhaltigkeitsbezogene vorvertragliche Informationen und Ökologische und/oder soziale Merkmale
- NOVIS Flexible Insurance (AVB-50210606) - Nachhaltigkeitsbezogene vorvertragliche Informationen und Ökologische und/oder soziale Merkmale
[1] Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019, über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor.