Wir verwenden Cookies, um Ihren Besuch auf unserer Website zu optimieren.
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, die auf Ihrem Computer / Gerät gespeichert werden. Mehr über Cookies HIER.
Rechtlicher Hintergrund
Diese Informationen basieren auf der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (Sustainable Finance Disclosure Regulation – "SFDR").[1]
Einleitung
NOVIS ist sich der Herausforderungen bewusst, vor denen die Menschheit in Bezug auf den Klimawandel steht. Das Ausmaß der Veränderungen in unserer Umwelt und das Tempo dieser Veränderungen gefährden unsere Lebensweise und können es verunmöglichen, in bestimmten Teilen der Erde zu leben. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Einzelpersonen, Unternehmen oder Regierungen und staatliche Institutionen handeln können, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren, und wir bei NOVIS begrüßen die Initiative der Europäischen Union, die sich auf mehr Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeitsfaktoren konzentriert, die bei der Entscheidungsfindung auf dem Kapitalmarkt eine Rolle spielen.
Wir gehen davon aus, dass einer der wichtigsten Aktionspläne zur Verringerung der Risiken und Auswirkungen des Klimawandels das Pariser Abkommen mit seinem globalen Ziel ist, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur deutlich unter 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten und Anstrengungen zu unternehmen, um den Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Außerdem soll entschlossener gegen Klimaänderungen vorgegangen werden, indem unter anderem die Finanzmittelflüsse mit einem Weg hin zu einer hinsichtlich der Treibhausgase emissionsarmen und einer gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen Entwicklung in Einklang gebracht werden.
Vor diesem Hintergrund arbeitet NOVIS an der Strategie zur Ausrichtung der Aktivitäten anhand der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), wie sie in der von der UN-Generalversammlung verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung definiert sind. Gemäß dieser Strategie werden wir uns nicht nur auf jene SDGs konzentrieren, die wir bei unseren Aktivitäten einbeziehen, sondern auch auf die Auswirkungen der SDGs auf unser Unternehmen und seine Akteure.
Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken
Auf Grundlage von Artikel 3 Abs 1 SFDR möchten wir Sie über unsere Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in unseren Investitionsentscheidungsprozessen informieren:
Investitionsentscheidungen werden von unserem Investitionsausschuss auf der Grundlage aller verfügbaren Informationen über Finanzinstrumente getroffen, die entweder bereits im Rahmen unserer internen Fonds genutzt werden oder die als potenzielle Ergänzungen in Betracht gezogen werden. Zu diesen verfügbaren Informationen gehört auch die Ausrichtung der Instrumente an Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (Environmental, Social, Governance - "ESG-Kriterien") und Nachhaltigkeitskriterien (Details siehe unten).
Hauptsächlich orientieren sich unsere Investitionsentscheidungen jedoch an der Erzielung von Renditen für unsere Kunden bei gleichzeitiger breiter Risikodiversifizierung. Daher sind ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken im Allgemeinen kein dominierender Faktor bei unseren Investitionsentscheidungen. Um Nachhaltigkeitsrisiken gezielt zu behandeln und gleichzeitig unsere (meist) auf indirekter Veranlagung basierende Investmentphilosophie beizubehalten, haben wir den NOVIS Sustainability Versicherungsfonds eingeführt, einen internen Versicherungsfonds nach slowakischem Recht, der in zugrunde liegende Finanzinstrumente investiert. Beim NOVIS Sustainability Versicherungsfonds wird als Zulassungskriterium für zugrundeliegende Finanzinstrumente die Einhaltung strenger Corporate-Governance-Regeln und der ESG Kriterien gemäß den von den Vereinten Nationen unterstützten Grundsätzen für verantwortungsvolles Investment (Principles for Responsible Investment) herangezogen. Wir werten beispielsweise die von Vermögensverwaltern oder Emittenten von Finanzinstrumenten zur Verfügung gestellten Unterlagen aus, um zu beurteilen, ob und in welchem Umfang die zugrundeliegenden Investmentfonds (sogenannte "OGAW") Investitionen in Unternehmen beinhalten, die
- sich auf die Lösung von Umweltproblemen konzentrieren;
- in Bereichen wie effiziente Energie, Umwelt, Gesundheit und Verbesserung sozialer und demografischer Probleme tätig sind;
- langfristige Wachstumsperspektiven und ein verantwortungsvolles Vorgehen, d. h. eine langfristige Unternehmensführung im Interesse aller Stakeholder und der breiteren Gesellschaft, aufweisen. Dazu gehören nicht nur Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen, mit denen ein Unternehmen konfrontiert ist, sondern auch die Frage, ob das Unternehmen langfristig einen Mehrwert für die Gesellschaft schafft und ob es eine verantwortungsvolle Unternehmenskultur aufweist.
Um eine breite Streuung der Vermögenswerte zu erreichen, nutzen wir, wie oben erwähnt, Investmentfonds (sogenannte "OGAW") für den Großteil unserer Anlagen. Bei der indirekten Anlage über Investmentfonds, die von Dritten aufgelegt werden, müssen wir uns in hohem Maße auf die Methodik, die Investitionsentscheidungen und die Informationen zu ESG- und Nachhaltigkeitsfaktoren verlassen, die von den Vermögensverwaltern dieser Investmentfonds bereitgestellt werden. Somit hängt auch unsere Bewertung der Investments zu einem großen Teil von den Informationen ab, die von Dritten bereitgestellt werden.
Weitere Informationen zum NOVIS Sustainability Versicherungsfonds finden Sie im Dokument "Nachhaltigkeitsbezogene vorvertragliche Informationen".
Keine Berücksichtigung von nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
Gemäß Artikel 4 Abs 1 lit b SFDR möchten wir Sie darüber informieren, dass wir derzeit keine nachteiligen Auswirkungen unserer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigen. Unser Hauptziel ist es, das beste Interesse unserer Kunden auf der Grundlage einer langfristig positiven Anlagerendite, einer angemessenen Anlagediversifizierung und Risikominderung sicherzustellen.
NOVIS bewertet die interne Strategie jährlich neu und wird in diesem Rahmen jeweils auch Überlegungen zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren anstellen.
Vergütungspolitik
Basierend auf Artikel 5 Abs 1 SFDR möchten wir Sie darüber informieren, dass wir im Rahmen unserer Vergütungspolitik individuelle Key Performance Indicators (KPIs) und langfristige Leistungskriterien verwenden, die sich hauptsächlich auf die variable Komponente der Vergütung unserer Mitarbeiter und Führungskräfte auswirken.
Bei der Festlegung einzelner KPIs und langfristiger Leistungskriterien berücksichtigen wir nachhaltige Risiken derzeit nicht ausdrücklich als separate KPI. Dennoch sind Nachhaltigkeitsrisiken, auch wenn sie nicht individuell überwacht und bewertet werden, ein inhärenter Bestandteil unseres Risikomanagements, sodass sie indirekt in anderen KPIs enthalten sind, die sich auf das Management von Investitionsrisiken konzentrieren.
NOVIS bewertet die internen Strategien jährlich neu und wird die Einführung von separaten KPIs in Betracht ziehen, die mit dem Erreichen von Zielen in Verbindung mit nachhaltigkeitsbezogenen Risiken verknüpft ist.
Website
Sie finden diese sowie weitere ergänzende Informationen auf unserer Website https://www.novis.eu/at/informationen-zur-nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen NOVIS "Wealth Insuring" GTC-50160702, GTC-50171104, GTC-50180705
- Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen NOVIS Flexible Insurance AVB-50210606
Bratislava, 10. März 2021
[1] Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019, über nachhaltigkeitsbezogene Angaben im Finanzdienstleistungssektor.